Herzlich Willkommen
Wir sind eine kleine, hochspezialisierte Anwaltskanzlei mit den Schwerpunkten Familien-und Steuerrecht – mitten im Herzen von Freiburg. Hier beraten und betreuen wir seit über 40 Jahren erfolgreich Klienten aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Dabei stehen wir nicht nur mit Rat und Tat in allen rechtlichen Fragen zur Verfügung, sondern pflegen einen persönlichen Umgang mit unseren Mandanten und den Rechtsinstitutionen.Wir begleiten Sie bei der Suche nach einvernehmlichen Problemlösungen mit der Gegenpartei kompetent, klar und kraftvoll – ganz nach unserem Motto „Problemlösung statt Konfrontation.“Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir sachgerechte, praxisorientierte und kostensparende Lösungen auf der Basis der Interessen der Beteiligten.Bei Vertragsgestaltungen greifen wir unter Berücksichtigung der konkreten Situation auf langjähriges und bewährtes Vertrags-know-how zurück.Lassen sich gerichtliche Auseinandersetzungen nicht vermeiden, führen wir diese für Sie konsequent, energisch und qualifiziert.Unsere Haltung und Vorgehensweise hat uns – neben der fachlichen Kompetenz – den Ruf einer besonders engagierten Kanzlei eingetragen. So wurde Herr Rechtsanwalt Möller in der Zeitschrift Focus Jahr für Jahr "zu Deutschlands Top-Privatanwälten" gekürt.In unserem Team wird englisch, französisch und spanisch gesprochen. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Hinweise bei den Mitgliedern unseres Teams.Noch eine Besonderheit: Möchten Sie sich zunächst nur einmal über die rechtlichen Möglichkeiten ihres Anliegens orientieren? Dann bieten wir Ihnen ein kostengünstiges Erstgespräch an. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Christoph Möller
[email protected]Senta Möller
[email protected]
Mehr als Recht.
Wallstrasse 1, 79098 Freiburg
Tel. 0761 29 62 66
Fax 0761 29 62 67-8
E-Mail [email protected]
Das ABC unserer Kompetenzen
Traditionell liegen die Schwerpunkte unserer Tätigkeit auf folgenden Gebieten
Familien- und Erbrecht
Versicherungsrecht
Steuerrecht
Vereins- und Stiftungsrecht
Erbrecht
Testamente, auch Behindertentestamente
Erbverträge
Vermögensnachfolge
Testamentsvollstreckung
Vorsorgevollmachten
Patientenverfügungen
Familienrecht
Ehescheidung
Eheverträge
Ehegatten- und Kindesunterhalt
Elternunterhalt
Vermögensauseinandersetzung
Elterliche Sorge- und Umgangsrecht
Hausratsteilung, Ehewohnung
Versorgungsausgleich mit Vereinbarungen
Steuerliche Aspekte
Partnerschaftsverträge
Auseinandersetzung von Partnerschaften
Internationales Familienrecht (speziell Schweiz und Frankreich)
Versicherungsrecht
Unfall- und Schadenregulierung
Haftpflichtschäden
Verkehrssicherungspflichtverletzungen
Versicherungsvertragsrecht
Steuerrecht
Finanz- und Lohnbuchhaltung
Steuerberatung
Jahresabschlüsse
Steuererklärungen
Stiftungs- und Vereinsrecht
Beratung von Stiftungen und Vereinen
Stiftungs- und Vereinsgründungen
Gemeinnützigkeitsrecht
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsverträge für Gesellschaften bürgerlichen Rechts
Gesellschaftsverträge für Freiberufler (Ärzte, u.a.)
GmbH-Verträge
Begleitung bei der Gründung von GmbHs
Christoph Möller
[email protected]Senta Möller
[email protected]
Mehr als Recht.
Wallstrasse 1, 79098 Freiburg
Tel. 0761 29 62 66
Fax 0761 29 62 67-8
E-Mail [email protected]
Wie wir arbeiten
Grundsätzlich ist uns auch in Zeiten der elektronischen Kommunikation das persönliche Gespräch ein großes Anliegen. Nur hier lassen sich alle Facetten eines individuellen Falles beleuchten.
Was unseren Mandanten zu Gute kommt:
Möller & Möller ist in der Fachwelt gut vernetzt. Mitgliedschaften in Gremien und Verbänden mit dem damit verbundenen Informationsaustausch unter Kollegen sowie permanente Fortbildung führen zu unserem stets aktuellen Wissensstand.Herr Rechtsanwalt Möller leitet seit 17 Jahren die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Freiburger Anwaltverein, die sich der Fortbildung der familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte im südbadischen Raum verschrieben hat.Frau Rechtsanwältin Möller ist 2. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Freiburger Anwaltverein, die sich der Fortbildung der im Steuerrecht tätigen Rechtsanwälte in Südbaden widmet.
Mandatserteilung
Wenn Sie uns (mündlich oder schriftlich) eine Angelegenheit zur Bearbeitung übergeben, kommt ein Vertrag zustande. Unsere Tätigkeit kann entweder in einer Rechtsberatung und/oder in der außergerichtlichen- bzw. gerichtlichen Wahrnehmung Ihrer Interessen Dritten gegenüber bestehenBitte beachten Sie hierzu auch unsere Mandatsbedingungen, die Sie hier downloaden können.
Honorare
Die Honorierung der Leistung erfolgt regelmäßig nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) / der Steuerberatergebührenverordnung (StBGebVO). Möglich ist auch die freie Vereinbarung der Vergütung. Hierbei sind Zeit- oder Pauschalhonorare möglich. Transparente und zuverlässige Kostenschätzungen ermöglichen unseren Mandanten die Entscheidung für die kostengünstigste Variante.In Fällen mit niedrigem Streitwert sind die gesetzlichen Gebühren nicht kostendeckend. In diesen Fällen werden wir Ihnen eine Honorarvereinbarung nach Stundensätzen vorschlagen. Wir legen die Stundensätze einzelfallabhängig fest. Der Stundensatz von Herrn Christoph Möller liegt zwischen 190-250 Euro. Wir sind bereit in jedem Stadium des Mandats, Ihnen über die Kosten Auskunft zu erteilen. Scheuen Sie sich nicht, uns nach den Kosten zu fragen.
Kooperationen
Wir können Ihre Interessen nur wirksam vertreten, wenn Sie uns rechtzeitig und vollständig über alle wesentlichen Umstände Ihres Falles unterrichten. Je besser Ihre Information, umso besser können wir Sie beraten und vertreten. Wenn wir Sie um Stellungnahme zu einem gegnerischen Schriftstück oder zu einem Vorschlag des Gerichtes bitten, sollten Sie möglichst schnell schriftlich antworten oder einen Besprechungstermin mit unserer Kanzlei vereinbaren.
Modernität und Technik
Moderne technische Einrichtungen, z.B. EDV, Vernetzung an jedem Arbeitsplatz, Internet, E-Mail, Fax, Dokumentenscanner.
Christoph Möller
[email protected]Senta Möller
[email protected]
Mehr als Recht.
Wallstrasse 1, 79098 Freiburg
Tel. 0761 29 62 66
Fax 0761 29 62 67-8
E-Mail [email protected]
Team
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, dann wählen Sie hier – je nach Ihrem Anliegen – den Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin.

Christoph Möller
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt Möller arbeitet seit 01.07.2020 als freier Mitarbeiter in der Kanzlei Dr. Rosset, Merz und Partner, Schwarzwaldstr.1 in 79117 Freiburg. Sie erreichen ihn dort per Mail unter [email protected] und telefonisch unter der Nr. 0761 / 70 52 50.
Sprachen: Englisch, Spanisch

Senta Möller
Tätigkeitsschwerpunkte
Rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Beratung von Privatpersonen, mittelständischen Unternehmen, Vereinen und Stiftungen, Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Christoph Möller
[email protected]Senta Möller
[email protected]
Mehr als Recht.
Wallstrasse 1, 79098 Freiburg
Tel. 0761 29 62 66
Fax 0761 29 62 67-8
E-Mail [email protected]
Kontakt
Möller & Möller Rechtsanwälte
Wallstraße 1
79098 FreiburgTelefon
0761 / 29 62 66
0761 / 42 96 68 62
0761 / 42 96 68 70Fax
0761 / 29 62 678
0761 / 42 96 68 74[email protected]
Christoph Möller
[email protected]Senta Möller
[email protected]
Mehr als Recht.
Wallstrasse 1, 79098 Freiburg
Tel. 0761 29 62 66
Fax 0761 29 62 67-8
E-Mail [email protected]
Impressum
Möller& Möller Rechtsanwälte
Wallstraße 1
79098 FreiburgTelefon: 0761 / 29 62 66
Fax: 0761 / 29 62 678
E-mail: [email protected]
Internet: www.moeller-moeller.deDie Rechtsanwälte Senta Möller und Christoph Möller haben die Umsatzsteuernummer 06168/59238 beim Finanzamt Freiburg Stadt.Hinweise nach Teledienstgesetz
Persönlich verantwortlich für die Homepage ist Rechtsanwalt Christoph Möller, Wallstraße 1, 79098 Freiburg.Mitglieder der Rechtsanwaltssozietät sind die Rechtsanwälte Senta Möller und Christoph Möller.
Senta Möller, Christoph Möller und Friederike Redling-Séguret sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Freiburg, Gartenstraße 21, 79098 Freiburg.Die Berufsbezeichnung der Sozien der Rechtsanwaltskanzlei lautet jeweils "Rechtsanwalt Bundesrepublik Deutschland" und wurde jedem Sozius aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Justizministerium nach bestandener zweiter juristischer Staatsprüfung und besonderem Zulassungsverfahren durch den Präsidenten des Oberlandesgerichtes Karlsruhe zuerkannt.Berufsrechtliche Regelungen
Berufsrechtliche Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungs-Gesetz (RVG) und die Fachanwaltsordnung, nachzulesen auch über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, www.brak.de.Zuständige Rechtsanwaltskammer
Rechtsanwaltskammer Freiburg
Gartenstr. 21
79098 FreiburgMandatsbedingungen
Unsere Mandatsbedingungen haben wir hier für Sie als PDF-Datei bereit gestellt.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten.Unsere Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der
ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf.Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht Zugang zu einer außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, D-10179 Berlin, http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de (§ 191f BRAO), die dafür auch die gesetzliche Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz ist. Bei gegenseitigem Einvernehmen über die Einschaltung der Schlichtungsstelle besteht außerdem eine Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Freiburg, Bertoldstraße 44, 79098 Freiburg i.Br., http://www.rak-freiburg.de (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO).Die EU-Kommission hat für Verbraucher unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine „OS-Plattform“ zur Verfügung gestellt, die diese zur Beilegung von Streitigkeiten über online abgeschlossene Kauf- und Dienstleistungsverträge nutzen können. Die Rechtsanwälte stehen in diesem Zusammenhang unter [email protected] zur Verfügung.Bereitschaft zu sonstiger außergerichtlicher Streitschlichtung besteht im Übrigen nach vorheriger Abstimmung.Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit per E-Mail an uns.
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortlicher:
Kanzlei Möller & Möller : RAe Senta und Christoph Möller, Wallstr. 1, 79098 Freiburg, Tel: 0761 / 296266, Fax: 0761 / 2962678, Mail: [email protected]2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendunga) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.moeller-moeller.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres KontaktformularsBei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung
der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.moeller-moeller.de/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Christoph Möller
[email protected]Senta Möller
[email protected]
Mehr als Recht.
Wallstrasse 1, 79098 Freiburg
Tel. 0761 29 62 66
Fax 0761 29 62 67-8
E-Mail [email protected]